Katharina Kummerer, Wiener Umweltanwaltschaft
Mitte September fand wieder das Mistfest der MA 48 am Mistplatz Hernals statt. Unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft“ wurde den zahlreichen Besucher*innen ein vielfältiges Programm geboten – mit Ausstellungen, Informationsständen, Mitmachstationen, Kinderflohmarkt, Musik und Vorführungen.
Die Wiener Umweltanwaltschaft war erneut mit einem eigenen Stand vertreten. Auch der Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal, Herr Mag. Jürgen Czernohorszky und die Gemeinderätin, Frau Maga Nina Abrahamczik kamen vorbei und besuchten uns. Interessierte Bürger*innen wurden von uns zu ihren Anliegen rund um den Umweltschutz beraten, über unsere Arbeit und Projekte informiert und erhielten passendes Infomaterial zu den Themen Natur-, Klima- und Umweltschutz, Atomschutz sowie zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Besonders beliebt waren unsere drei Poster zu Käfern, Schmetterlingen und Vögeln, sowie der Gstettnführer.
Im Auftrag der Wiener Umweltanwaltschaft hatten die Umweltspürnasen ein großartiges Programm für Familien vorbereitet: Sie zeigten anschaulich, wie lange unterschiedliche Materialien benötigen, bis sie in der Natur vollständig abgebaut sind. Von der Bananenschale, die einige Jahre braucht, bis zu Glasgefäßen, die bis zu 50.000 Jahre für den Zersetzungsprozess benötigen, wurden zahlreiche Produkte und Verpackungen wie Aludosen, Plastikflaschen, Batterien, Zigarettenstummel oder Styropor aufgelistet. Das verdeutlichte, warum es so wichtig ist, Müll zu vermeiden, zu recyceln bzw. richtig zu entsorgen.
Besonders spannend waren für unsere jungen Besucher*innen auch die mitgebrachten Tiere: Von winzigen Schmetterlingseiern über Raupen und Puppen bis hin zum fertigen Schmetterling durften sie die lebenden Exemplare bestaunen, Schnecken über die Hand kriechen lassen und eine Vielzahl an Insektenpräparaten unter dem Mikroskop ganz genau betrachten.
So machten wir Umweltthemen auf spielerische Weise erfahrbar und erlebbar. Umweltbildung beginnt schon bei den Jüngsten – denn nur, was man kennt und schätzt, schützt man auch. Wir freuen uns über den zahlreichen Besuch und sagen: Bis zum nächsten Jahr am Mistfest!
© Foto 1: Markus Waches
© Foto 2: Katharina Kummerer