Programm PUMA
Umweltmanagement im Magistrat der Stadt Wien
Im Frühjahr 2005 wurde das Projekt Umweltmanagement einem re-design unterzogen und im Zuge dessen der WUA-Mitarbeiter Mag. Dominik Schreiber zum Leiter des Umweltmanagement-Programms PUMA bestellt.
Das Programm soll folgende Zielsetzungen erreichen und unterstützen:
- Die kontinuierliche Verbesserung, der von der Wiener Stadtverwaltung ausgehenden Umweltwirkungen (Ressourcenverbrauch, Emissionen, indirekte Umweltauswirkungen)
-
Die Erhöhung des Umweltbewusstseins bei den MitarbeiterInnen, aber auch in der Öffentlichkeit
-
Leistung eines wichtigen Beitrags zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Wien
-
Kostensenkung durch Energieeinsparung
-
Das Schaffen einer tragfähigen Basis für einen Dialog mit anderen maßgeblichen AkteurInnen (Wirtschaft, BürgerInnen) im Sinne eines Agenda 21-Prozesses
-
Die Verbesserungen von organisatorischen Abläufen
Umweltfreundliches Verhalten im Büro - Umweltschutz konkret
Programm "PUMA-Schulen" – Umweltmanagement in der Schulen der Stadt Wien
Im Magistrat der Stadt Wien wird seit 1999 das „Programm Umweltmanagement im Magistrat“ (PUMA) betrieben, und es wurde schrittweise auf alle Standorte des Magistrats ausgeweitet. Auch in den Schulen der Stadt Wien wurde Umweltmanagement eingeführt, sodass in allen Schulstandorten ein Mindestmaß an Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt wird. Dieses Schulprogramm heißt "PUMA-Schulen".
Um die Schulen der Stadt Wien bei der Umsetzung des Umweltmanagements inhaltlich weitgehend zu unterstützen und für eine einheitliche Vorgehensweise zu sorgen, wurde ein "Umweltprogramm für die Schulen der Stadt Wien" erarbeitet, welches seitens der Bildungsdirektion (ehem. Stadtschulrat) angenommen wurde. Die „PUMA-Schulen Steuerungsgruppe“ aktualisiert das Programm regelmäßig und passt es an neue Entwicklungen an. Seit dem Schuljahr 2008-2009 soll das Umweltprogramm flächendeckend und kontinuierlich in allen öffentlichen Pflicht-, Berufs- und Sonderschulen umgesetzt werden.
Schulen der Stadt Wien, die das Umweltprogramm vollständig oder größtenteils umgesetzt haben und dessen Maßnahmen laufend beachten, können sich online um eine Auszeichnung als „PUMA-Schule“ bewerben und erhalten nach positiver Evaluierung ein PUMA-Gütesiegel für die Dauer von vier Jahren. >> mehr Infos zum Programm