In den Schulen der Stadt wird neben der pädagogischen Arbeit auch viel für den Umwelt- und Klimaschutz getan. Unterstützt vom Umweltmanagement-Programm „PUMA-Schulen“, welches die Wiener Umweltanwaltschaft gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien leitet, setzen die Schulen zahlreiche Maßnahmen um: 

Sie achten auf den sparsamen Umgang mit Energie, auf die Vermeidung und richtige Trennung von Abfällen, auf die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel für die Schulwege und bei Schulausflügen. Auch bei Schulfesten und anderen Veranstaltungen werden möglichst viele ökologische Kriterien eingehalten. Das PUMA-Umweltprogramm für die Schulen der Stadt Wien beinhaltet insgesamt über dreißig Umweltmaßnahmen aus den Bereichen Energie, Lebensmittel, Abfall, Mobilität und Öffentlichkeitsarbeit.

Volksschule Cottagegasse als 61.Schule der Stadt Wien für ihr besonderes Umweltengagement ausgezeichnet

Besonders engagierte Schulen, die mindestens neunzig Prozent der Maßnahmen aus dem PUMA-Umweltprogramm umsetzen, können sich als PUMA-Schule auszeichnen lassen und erhalten für vier Jahre das „PUMA-Schulen Gütesiegel“. Eine solche Schule ist die Volksschule in der Cottagegasse 17 in Währing. Die dortige Direktorin, Frau Dipl.-Päd.in Claudia Achleitner-Pokorny BEd, und ihre Umweltbeauftragte, Frau Natalie Koll, haben mit dem gesamten Lehrer*innenkollegium und ihren Schüler*innen alle vorgesehenen Umweltmaßnahmen umgesetzt und sich erfolgreich um die Auszeichnung beworben.

Wichtige Umsetzungen waren beispielsweise:
• Einsatz von schaltbaren Steckerleisten bei den Verwaltungs-EDV-Arbeitsplätzen
• Stoßlüften statt Dauerlüften
• Sortenreine Trennung der anfallenden Abfälle in den Klassenzimmern und sonstigen Räumen sicherstellen
• Abstellanlagen für Fahrräder und/oder Scooter
• Herunterfahren der pädagogischen EDV-Arbeitsplätze nach Unterrichtsende
• Bewusstseinsbildung für effizienten Lichteinsatz bei der Raumbeleuchtung
• Vermeidung von Lebensmittelabfällen
• Förderung des Trinkens von Leitungswasser
• Beachtung umweltrelevanter Kriterien bei der Beauftragung und Organisation von Schulveranstaltungen
• Effiziente Nutzung von Notebooks, mobilen Thin-Clients und Tablets
• Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel für Schulausflüge und Exkursionen
• Doppelseitiges Drucken und Kopieren
• Weiterverwenden von einseitig bedrucktem Papier


PUMA Schulen 110438 kleinIm Bild v.l.n.r: Mag. Dominik Schreiber (Wiener Umweltanwaltschaft), Frau Dipl.-Päd.inVD.in Claudia Achleitner-Pokorny BEd, Umweltbeauftragte Natalie Koll (beide VS Cottagegasse 17), FIin Dipl.-Päd.in Claudia  Canaris (Bildungsdirektion für Wien)

© Foto: Aylin Tunc

Die Volksschule erhielt das PUMA-Gütesiegel und ist hiermit die 61. Schule der Stadt Wien, die sich als besonders umwelt- und klimaschutzengagierte PUMA-Schule ausgezeichnet hat. PUMA-Schulen Programmleiter Mag. Dominik Schreiber: „Ich freue mich sehr darüber und bin äußerst dankbar dafür, dass immer mehr Schulen der Stadt Wien die PUMA-Auszeichnung mit großem Engagement anstreben und erhalten. Dies zeigt eindrucksvoll, dass Schulen den Kindern und Jugendlichen wichtiges Umweltschutz-, Klima- und Nachhaltigkeitswissen mitgeben, das sie jetzt und in Zukunft gut brauchen können. Durch ihr Umweltmanagement unterstützen die Schulen auch die Nachhaltigkeitsziele der Stadt Wien.“

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Über das Programm „PUMA-Schulen“

Im Magistrat der Stadt Wien wird seit 1999 das „Programm Umweltmanagement im Magistrat“ (PUMA) betrieben, und es wurde schrittweise auf alle Standorte des Magistrats ausgeweitet. Auch in den Schulen der Stadt Wien wurde Umweltmanagement eingeführt, sodass in allen Schulstandorten ein Mindestmaß an Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt wird. Dieses Schulprogramm heißt "PUMA-Schulen".

Um die Schulen der Stadt Wien bei der Umsetzung des Umweltmanagements inhaltlich weitgehend zu unterstützen und für eine einheitliche Vorgehensweise zu sorgen, wurde ein "Umweltprogramm für die Schulen der Stadt Wien" erarbeitet, welches seitens der Bildungsdirektion (ehem. Stadtschulrat) angenommen wurde. Die „PUMA-Schulen Steuerungsgruppe“ aktualisiert das Programm regelmäßig und passt es an neue Entwicklungen an. Seit dem Schuljahr 2008-2009 soll das Umweltprogramm flächendeckend und kontinuierlich in allen öffentlichen Pflicht-, Berufs- und Sonderschulen umgesetzt werden.

Schulen der Stadt Wien, die das Umweltprogramm vollständig oder größtenteils umgesetzt haben und dessen Maßnahmen laufend beachten, können sich online um eine Auszeichnung als „PUMA-Schule“ bewerben und erhalten nach positiver Evaluierung ein PUMA-Gütesiegel für die Dauer von vier Jahren. >> mehr Infos zum Programm

 

TPL_WUA_ADDITIONAL_INFORMATION